Synchronisation mit Enpass/Webdav
unbeantwortet
Hallo zusammen,
nutzt einer von euch Enpass mit der Webdav Synchonisation?
Leider möchte es bei mir mit https://dav.mailbox.org /
https://office.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/VORNAME%20NACHNAME/ und meinen Zugangsdaten nicht klappen. Habe nun in der Hilfe zur genauen Webdav-Adresse nichts finden können. Hier im Forum gab es einige Adressen, leider scheite ich mit verschiedenen Tests.
Probier mal die URLs aus:
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/einrichtung-mit-webdav-unter-linux
Probier mal die URLs aus:
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/einrichtung-mit-webdav-unter-linux
verwende statt der Subdomain "office" den Sub "dav" dann klappt es..
https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Max Mustermann
Den Max Mustermann musst du natürlich auf deinen Namen ändern. Am besten du verbindest dich mal unter deinem Desktop via dem Link von zapata. Dann siehst du den vollständigen Pfad auf dein Drive und siehst auch den Namen hinter "Userstore". Benutze diesen Namen anstatt dem Max Mustermann, dann wird es klappen...
verwende statt der Subdomain "office" den Sub "dav" dann klappt es..
https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Max Mustermann
Den Max Mustermann musst du natürlich auf deinen Namen ändern. Am besten du verbindest dich mal unter deinem Desktop via dem Link von zapata. Dann siehst du den vollständigen Pfad auf dein Drive und siehst auch den Namen hinter "Userstore". Benutze diesen Namen anstatt dem Max Mustermann, dann wird es klappen...
Für alle die immer noch die Lösung für Enpass suchen! Vorname und Nachname durch den eigenen Namen ersetzen, den ersten Buchstaben groß schreiben.
https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/VORNAME%20NACHNAME/
Für alle die immer noch die Lösung für Enpass suchen! Vorname und Nachname durch den eigenen Namen ersetzen, den ersten Buchstaben groß schreiben.
https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/VORNAME%20NACHNAME/
Das funktioniert leider nicht mehr mit Enpass 6 und/oder seit dem Relaunch der Seite.
Jemand einen Tipp wie man das wieder hinbekommt?
Das funktioniert leider nicht mehr mit Enpass 6 und/oder seit dem Relaunch der Seite.
Jemand einen Tipp wie man das wieder hinbekommt?
Tut sich in Richtung WebDAV und Enpass bzw. SafeInCloud noch was? Die Problematik scheint ja die Versionierung der Dateien zu sein. SafeInCloud funktioniert bei mir einmalig, findet aber keine Aktualisierungen im Tresor, d.h. nur auf dem bearbeitenden Gerät liegen die aktuellen Daten und per WebDAV gibt's kein Update der Datei. Im Webinterface steht bei jeder Version immer das Erstelldatum der ersten Datei (z. B. 04.02.2019 14:00), egal wie viele Versionen hochgeladen wurden (>20 Versionen).
Wär super wenn das von Seiten mailbox.org mal jemand nachprüft und ggf. zum Funktionieren kriegt. Möchte ungern auf andere Cloud-Lösungen zurückgreifen.
Tut sich in Richtung WebDAV und Enpass bzw. SafeInCloud noch was? Die Problematik scheint ja die Versionierung der Dateien zu sein. SafeInCloud funktioniert bei mir einmalig, findet aber keine Aktualisierungen im Tresor, d.h. nur auf dem bearbeitenden Gerät liegen die aktuellen Daten und per WebDAV gibt's kein Update der Datei. Im Webinterface steht bei jeder Version immer das Erstelldatum der ersten Datei (z. B. 04.02.2019 14:00), egal wie viele Versionen hochgeladen wurden (>20 Versionen).
Wär super wenn das von Seiten mailbox.org mal jemand nachprüft und ggf. zum Funktionieren kriegt. Möchte ungern auf andere Cloud-Lösungen zurückgreifen.
Habe mich gestern Abend mit dem Themenkomplex Enpass und WebDav auseinander gesetzt, da ich alles was derzeit über WebDav läuft zu Mailbox.org umziehen will.
Für mich funktioniert die Kombination aus Mailbox.org und Enpass in der folgenden Konfiguration. Eingebunden sind drei Geräte: MacBook Pro (Big Sur), iPhone (iOS 14) und iPad (iOS 14). Enpass auf allen Geräten in Version 6.5.3.
Der Webdav-Link, der funktioniert: https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname Nachname/
Die Versionseinstellung für Drive (Einstellungen -> Drive):
Die Synchronisation funktioniert in alle Richtungen. So wie es sein soll.
Hoffe, es hilft dem ein oder anderen weiter.
Habe mich gestern Abend mit dem Themenkomplex Enpass und WebDav auseinander gesetzt, da ich alles was derzeit über WebDav läuft zu Mailbox.org umziehen will.
Für mich funktioniert die Kombination aus Mailbox.org und Enpass in der folgenden Konfiguration. Eingebunden sind drei Geräte: MacBook Pro (Big Sur), iPhone (iOS 14) und iPad (iOS 14). Enpass auf allen Geräten in Version 6.5.3.
Der Webdav-Link, der funktioniert: https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname Nachname/
Die Versionseinstellung für Drive (Einstellungen -> Drive):
Die Synchronisation funktioniert in alle Richtungen. So wie es sein soll.
Hoffe, es hilft dem ein oder anderen weiter.
Bei mir hat es erst geklappt nachdem ich den Vornamen und Nachnamen exakt so genommen habe, wie er in den Account Daten steht.
Prüft am besten ob ihr die überhaupt gepflegt habt, dann dürfte es eigentlich klappen.
Bei mir scheint der Speicher allerdings bei jedem Synchronisieren bzw. Ändern der Enpass-Datenbank zu steigen, obwohl keine neuen Dateien zu sehen sind? Hat das noch jemand?
Bei mir hat es erst geklappt nachdem ich den Vornamen und Nachnamen exakt so genommen habe, wie er in den Account Daten steht.
Prüft am besten ob ihr die überhaupt gepflegt habt, dann dürfte es eigentlich klappen.
Bei mir scheint der Speicher allerdings bei jedem Synchronisieren bzw. Ändern der Enpass-Datenbank zu steigen, obwohl keine neuen Dateien zu sehen sind? Hat das noch jemand?
Also, meine Account-Daten sind so was von gepflegt, darin dürfte es sicherlich nicht liegen. Ich gehe davon aus, dass die für die Synchronisierung verlangten Vor- und Nachnamen diejenigen sind, die unter "Meine Kontaktdaten" hinterlegt sind. Das sind die gleichen Daten, die unter den Einstellungen bei "Persönliche Daten" zu finden sind; zumindest ist das bei mir so.
Zum Ansteigen der Datenmenge im Drive-Speicher kann ich nichts sagen, bei mir funktioniert ja die Synchronisierung nicht, hahaha. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es an den von emaerix genannten Einstellungen liegen könnte. Wenn Du dort unter "Dateiversionshistorie" bei "Zeitrahmen" und "Dateibegrenzung" hohe Werte angegeben hast, könnte es sein, dass bei der Synchronisierung, die ja jedes mal eine Versionshistorie bedeutet, auch wenn keine neuen Daten hinzugekommen sind, der Speicher ein wenig ansteigt, solange bis nach Deinen Einstellungen das Limit erreicht ist. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
Noch jemand vor Ort zum Thema nichtfunktionierende Synchronisierung zwischen Enpass und MailBoxOrg-Drive?
Lee
Also, meine Account-Daten sind so was von gepflegt, darin dürfte es sicherlich nicht liegen. Ich gehe davon aus, dass die für die Synchronisierung verlangten Vor- und Nachnamen diejenigen sind, die unter "Meine Kontaktdaten" hinterlegt sind. Das sind die gleichen Daten, die unter den Einstellungen bei "Persönliche Daten" zu finden sind; zumindest ist das bei mir so.
Zum Ansteigen der Datenmenge im Drive-Speicher kann ich nichts sagen, bei mir funktioniert ja die Synchronisierung nicht, hahaha. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es an den von emaerix genannten Einstellungen liegen könnte. Wenn Du dort unter "Dateiversionshistorie" bei "Zeitrahmen" und "Dateibegrenzung" hohe Werte angegeben hast, könnte es sein, dass bei der Synchronisierung, die ja jedes mal eine Versionshistorie bedeutet, auch wenn keine neuen Daten hinzugekommen sind, der Speicher ein wenig ansteigt, solange bis nach Deinen Einstellungen das Limit erreicht ist. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
Noch jemand vor Ort zum Thema nichtfunktionierende Synchronisierung zwischen Enpass und MailBoxOrg-Drive?
Lee
Danke für den Hinweis zur Historie!
So funktioniert es bei mir. Hans Wurst durch die Daten, die unter "Meine Kontaktdaten" hinterlegt sind:
Danke für den Hinweis zur Historie!
So funktioniert es bei mir. Hans Wurst durch die Daten, die unter "Meine Kontaktdaten" hinterlegt sind:
Hallo 007!
Oder war's 2187653? Ach, egal...
Ist wirklich komisch, genauso wie von Dir angegeben funktioniert es bei mir NICHT! Egal, ob das Kästchen "Verifizierung des SSL-Zertifikats umgehen" aktiviert ist oder nicht. I werd' no' woansinnig...
Jetzt mal 'ne blöde Frage, die mir gerade durch den Kopf schießt: Ich benutze im Moment noch die Freeware-Version von Enpass, weil ich eventuell von einem anderen Passwortmanager zu Enpass wechseln möchte. Daher zum Testen erst mal nur die kostenlose Light-Version. Kann es vielleicht DARAN liegen, dass die Synchronisierung nicht funktioniert?
Und wo ich schon mal dabei bin: Benötige ich bezüglich MailBoxOrg auch irgendeinen speziellen Tarif, dass die WebDAV-Synchronisierung funktioniert? Ich habe da nämlich nur den einfachsten Tarif genommen, da ich MailBoxOrg momentan nur zur Synchronisierung meiner Kontakte von Outlook-365 zur FRITZ!Box benutze. Und der Witz ist, DIESE Synchronisierung funktioniert einwandfrei. Dann müsste doch die WebDAV-Synchronisierung auch funktionieren, oder sehe ich das falsch?
Grüzi
Lee
Hallo 007!
Oder war's 2187653? Ach, egal...
Ist wirklich komisch, genauso wie von Dir angegeben funktioniert es bei mir NICHT! Egal, ob das Kästchen "Verifizierung des SSL-Zertifikats umgehen" aktiviert ist oder nicht. I werd' no' woansinnig...
Jetzt mal 'ne blöde Frage, die mir gerade durch den Kopf schießt: Ich benutze im Moment noch die Freeware-Version von Enpass, weil ich eventuell von einem anderen Passwortmanager zu Enpass wechseln möchte. Daher zum Testen erst mal nur die kostenlose Light-Version. Kann es vielleicht DARAN liegen, dass die Synchronisierung nicht funktioniert?
Und wo ich schon mal dabei bin: Benötige ich bezüglich MailBoxOrg auch irgendeinen speziellen Tarif, dass die WebDAV-Synchronisierung funktioniert? Ich habe da nämlich nur den einfachsten Tarif genommen, da ich MailBoxOrg momentan nur zur Synchronisierung meiner Kontakte von Outlook-365 zur FRITZ!Box benutze. Und der Witz ist, DIESE Synchronisierung funktioniert einwandfrei. Dann müsste doch die WebDAV-Synchronisierung auch funktionieren, oder sehe ich das falsch?
Grüzi
Lee
Hi Lee (und alle anderen),
zwei Gedanken, die mir in den Sinn kommen:
1) beim Einrichten des Syncs hat bei mir nur der folgende Pfad funktioniert: https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Nachname,%20Vorname/
Nachdem alle Geräte einmal mit diesem Link funktioniert haben, ging er nicht mehr und ich habe Sync-Fehler bekommen. Dann habe ich alle Geräte auf den diesen Link geändert: https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname Nachname/ -> damit geht es seitdem.
2) Ich synce nicht gegen das Root-Verzeichnis, sondern /WebDav/Enpass. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, ob ich den Enpass-Ordner manuell angelegt habe, oder Enpass den beim ersten Sync angelegt hat.
Vielleicht hilft einer diesen beiden Ansätze weiter.
Grüße
emaerix
Hi Lee (und alle anderen),
zwei Gedanken, die mir in den Sinn kommen:
1) beim Einrichten des Syncs hat bei mir nur der folgende Pfad funktioniert: https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Nachname,%20Vorname/
Nachdem alle Geräte einmal mit diesem Link funktioniert haben, ging er nicht mehr und ich habe Sync-Fehler bekommen. Dann habe ich alle Geräte auf den diesen Link geändert: https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Vorname Nachname/ -> damit geht es seitdem.
2) Ich synce nicht gegen das Root-Verzeichnis, sondern /WebDav/Enpass. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, ob ich den Enpass-Ordner manuell angelegt habe, oder Enpass den beim ersten Sync angelegt hat.
Vielleicht hilft einer diesen beiden Ansätze weiter.
Grüße
emaerix
Hallo emaerix,
vielen Dank für Deine Anteilnahme.😁 Die hat mich nämlich auf die Idee gebracht, noch mal ein paar Namens-Kombinationen auszuprobieren, und siehe da, es funktioniert; im Moment jedenfalls, denn aufgrund all der Erfahrungen hier im Thread bin ich noch skeptisch, ob der Erfolg auch von Dauer ist.
Mein Erfolgs-Link lautet https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Nachname, Vorname/ENPASS.
Ich hatte zusätzlich noch einen Ordner unter Drive namens ENPASS angelegt, aber den braucht es nicht, Enpass legt bei der ersten Synchronisierung einen eigenen Ordner namens Enpass an. Mein Tresor liegt jetzt auf Drive unter "Meine Dateien/ENPASS/Enpass.
Ich melde mich beizeiten mal, ob sich bei Synchronisierung etwas ändert oder ob das Ganze dauerhaft von Erfolg gekrönt ist.
Vielen Dank erst mal an alle.
Lee
Hallo emaerix,
vielen Dank für Deine Anteilnahme.😁 Die hat mich nämlich auf die Idee gebracht, noch mal ein paar Namens-Kombinationen auszuprobieren, und siehe da, es funktioniert; im Moment jedenfalls, denn aufgrund all der Erfahrungen hier im Thread bin ich noch skeptisch, ob der Erfolg auch von Dauer ist.
Mein Erfolgs-Link lautet https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/Nachname, Vorname/ENPASS.
Ich hatte zusätzlich noch einen Ordner unter Drive namens ENPASS angelegt, aber den braucht es nicht, Enpass legt bei der ersten Synchronisierung einen eigenen Ordner namens Enpass an. Mein Tresor liegt jetzt auf Drive unter "Meine Dateien/ENPASS/Enpass.
Ich melde mich beizeiten mal, ob sich bei Synchronisierung etwas ändert oder ob das Ganze dauerhaft von Erfolg gekrönt ist.
Vielen Dank erst mal an alle.
Lee
So Leute, ich bin's noch mal.
Die Synchronisierung mit Enpass hat funktioniert, so lange ich Enpass benutzt habe. Der Support hat sogar die hier im Thread erarbeiteten Pfadvarianten in seine Knowledgebase eingearbeitet, was ich super finde!
Ich bin jetzt auf Password Depot umgestiegen und hatte dort anfangs das gleiche Problem mit der Synchronisierung. Es hat sich aber herausgestellt, dass genau der gleiche Pfad, der bei Enpass funktioniert hat (siehe weiter oben), auch bei Password Depot einzugeben ist.
Ich dachte mir, ich lasse Euch an meinen Erkenntnissen teilhaben, wer weiß, wem es hilft?
Immer schön tapfer bleiben!
Lee
So Leute, ich bin's noch mal.
Die Synchronisierung mit Enpass hat funktioniert, so lange ich Enpass benutzt habe. Der Support hat sogar die hier im Thread erarbeiteten Pfadvarianten in seine Knowledgebase eingearbeitet, was ich super finde!
Ich bin jetzt auf Password Depot umgestiegen und hatte dort anfangs das gleiche Problem mit der Synchronisierung. Es hat sich aber herausgestellt, dass genau der gleiche Pfad, der bei Enpass funktioniert hat (siehe weiter oben), auch bei Password Depot einzugeben ist.
Ich dachte mir, ich lasse Euch an meinen Erkenntnissen teilhaben, wer weiß, wem es hilft?
Immer schön tapfer bleiben!
Lee
Ich musste auch gerade rausfinden, dass Enpass die URLs nur ohne jegliche Kodierung unterstützt.
Der Pfad ist tatsächlich so vorgegeben, weil sich im Basis-Verzeichnis eben so ein paar Spezial-Ordner befinden, man dort aber noch keine Schreibrechte hat. Das ist halt das beschissene an OX. Die haben ihre eigenen Vorstellungen davon, wie etwas zu sein hat (meistens sind diese Vorstellungen Mist), und zwingen dem Nutzer das dann auf. Die Unterordner für "Dokumente", "Bilder" und sonstwas kann man ja auch nicht löschen. Ein leeres Verzeichnis, das der Nutzer verwenden kann, wie er möchte, wäre wohl zu einfach gewesen.
Ich bin selbst drauf gekommen, indem ich mich einfach mal auf dem Basis-Verzeichnis eingeloggt, und mir angeschaut habe, was mir angezeigt wird. Unterhalb von "Vorname Nachname" habe ich dann noch einen Unterordner mit Namen ".sync" angelegt. Der wird im Web-Interface nicht angezeigt, so dass ich mir die kryptischen Dateien nicht immer ansehen muss.
Ich musste auch gerade rausfinden, dass Enpass die URLs nur ohne jegliche Kodierung unterstützt.
Der Pfad ist tatsächlich so vorgegeben, weil sich im Basis-Verzeichnis eben so ein paar Spezial-Ordner befinden, man dort aber noch keine Schreibrechte hat. Das ist halt das beschissene an OX. Die haben ihre eigenen Vorstellungen davon, wie etwas zu sein hat (meistens sind diese Vorstellungen Mist), und zwingen dem Nutzer das dann auf. Die Unterordner für "Dokumente", "Bilder" und sonstwas kann man ja auch nicht löschen. Ein leeres Verzeichnis, das der Nutzer verwenden kann, wie er möchte, wäre wohl zu einfach gewesen.
Ich bin selbst drauf gekommen, indem ich mich einfach mal auf dem Basis-Verzeichnis eingeloggt, und mir angeschaut habe, was mir angezeigt wird. Unterhalb von "Vorname Nachname" habe ich dann noch einen Unterordner mit Namen ".sync" angelegt. Der wird im Web-Interface nicht angezeigt, so dass ich mir die kryptischen Dateien nicht immer ansehen muss.
Ich hab auch nochmal eine Frage, bei mir verbindet er sich zwar aber wenn ich dann SYNC Now klicke kommt nur
SYNC ERROR
Destination folder for sync is unreachable
Habe das Verzeichnis auch selber nochmal angelegt aber kein Erfolg.
Ich hab auch nochmal eine Frage, bei mir verbindet er sich zwar aber wenn ich dann SYNC Now klicke kommt nur
SYNC ERROR
Destination folder for sync is unreachable
Habe das Verzeichnis auch selber nochmal angelegt aber kein Erfolg.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.